Ruwac Spänesauger SPS250 mit Wechselstromantrieb Ruwac Spänesauger SPS250 saugt Makrolonstäube bei Chemion in Uerdingen. Ruwac Spänesauger SPS250 saugt Makrolonstäube bei Chemion in Uerdingen. Ruwac Spänesauger SPS250 mit Wechselstromantrieb 2,4 kW saugt Metallspäne bei Haux in Cuxhaven. Ruwac Spänesauger SPS250 saugt pastöse Farbreste im Druckhaus in Kiel.

SPS250

  • Gleichzeitiges Trennen von Spänen und Flüssigkeiten
  • Für große Mengen
  • Dreh- oder Wechselstromantrieb
  • Geeignet zur Maschinenreinigung
  • Saugen schwerer Späne
  • Saugen großer Mengen mit hohem Flüssigkeitsanteil

Der Spänesauger SPS250 im Detail

01 Bindung der Partikel in der Flüssigkeit
Grafische Darstellung eines Ruwac USPs zeigt die Bindung der Partikel in Flüssigkeit beim SPS250
02 Leichtes Ausleeren des Sammelbehälters
Grafische Darstellung eines Ruwac USPs zeigt das leichte Ausleeren des beim SPS250
03 Problemloses Ablassen der Kühlschmierstoffe
Grafische Darstellung eines Ruwac USPs zeigt das problemlose Ablassen der Kühlschmierstoffe beim SPS250
04 Gleichzeitiges saugen und abpumpen
Grafische Darstellung eines Ruwac USPs zeigt das gleichzeitige Saugen und Abpumpen beim SPS250

Technische Daten

Gehäuse
Stahlblech
Motorleistung (kW)
2,4 – 7,5
Spannung (V)
230 – 400
Unterdruck (mbar)
-210 – -330
Luftleistung (m³/h) (gemessen mit 3 m Schlauch)
270 – 490
Schalldruckpegel (dB(A)) (DIN EN ISO 3744)
67 – 74
Patronenfilter Staubklasse M (m²)
0,36
Breite (mm)
500
Länge (mm)
1.100
Schutzart IP
x4/54
Fassungsvermögen (Liter)
150
Sauganschluss (mm)
50/70
Anschluss GeKa
1 1/4"
Pumpenförderleistung bei 1m Förderhöhe (m³/h)
6,5