Es ist das Land, in dem Kindheitsträume wahr werden und auch der hartgesottenste Schrauber weiche Knie bekommt. Das Miniatur Wunderland in Hamburg ist ein absoluter Besuchermagnet und weit über die Grenzen Hamburgs, Deutschlands und Europas bekannt.
Interview mit S. Jendrny: Drei Fragen und Antworten zum Stand der (Absaug-)Technik
Wer seine Kunden individuell betreut, kann die optimalen Lösungen bieten. Das ist das Fazit eines Kurz-Interviews, das die Redaktion des Fachmagazins Schüttgut mit Sebastian Jendrny, Leiter Vertrieb von Ruwac, führte. Denn die Absaugtechnik ist vielseitig, und die eine richtige Lösung für alle Fälle gibt es nicht.
Vierstellige Postleitzahl, dreistellige Telefonnummer: Das Typenschild der DS 4000 im Waggonwerk Brühl deutet klar darauf hin, dass der Großsauger schon einige Jahre im Einsatz ist. Dafür sprechen auch die deutlich sichtbaren Gebrauchsspuren. Aber: Er saugt seit 34 Jahren, und das unter rauen Bedingungen, weil er in den Strahlkabinen der Kesselwagen-Instandsetzung verwendet wird.
Warum hatten Müller im Mittelalter einen schlechten Ruf? Weil es in Mühlen hin und wieder zu Explosionen kam, dachten die Menschen, die Müller stünden mit dem Teufel im Bunde oder würden „Schwarze Kunst“ betreiben, d.h. alchemistische Experimente durchführen. Dass Mehl explosionsfähig ist, wusste man damals noch nicht.